Ausgangslage
Die Applikation geobasisdaten.ch befindet sich in ihrer heutigen Form seit 2020 in Betrieb. Die Kataloge der Geobasisdaten des Bundes, der Kantone und der Gemeinden werden darin gesammelt und zugänglich gemacht. Ein Change Board bestehend aus Vertretern der swisstopo/KOGIS und der Kantone wurde einberufen, welches sich um die Steuerung der Weiterentwicklung und des Betriebs kümmert. Die Bedürfnisse der Stakeholder wurden im Rahmen einer Umfrage 2021 abgeholt. Auf der Basis der Umfrageergebnisse wurden die strategischen Leitlinien für die Weiterentwicklung und den Betrieb von geobasisdaten.ch zusammen mit einem Anforderungskatalog ausgearbeitet erarbeitet.
Ziel
geobasisdaten.ch ist ein schlankes, zentrales Inventar der Geobasisdaten und dient als Antwort zur politischen Frage der Umsetzung GeoIG/GeoIV. Der Betrieb der Applikation ist zu konsolidieren und die erforderlichen Optimierungen sind im Rahmen von gezielten Weiterentwicklungen umzusetzen und einzuführen.
Koordination
Bundesamt für Landestopografie (swisstopo)
Begleitgremium Geoinformation BPUK
Massnahmen 2022/23
- strategische Leitlinien genehmigen, kommunizieren und anwenden
- Organisationshandbuch definieren und einführen
- Weiterentwicklung für die nächsten Jahre organisieren und Finanzierung sicherstellen