Ausgangslage
Mit der Strategie Digitale Schweiz hat der Bundesrat ein wichtiges Zeichen gesetzt. Im begleitenden Aktionsplan wird die KGK bei fünf Aktionen aktiv miteinbezogen. Auch wenn die KGK bei der Erarbeitung der Strategie und des Aktionsplanes nicht mitwirkte, unterstützt diese die erwähnten Aktionen sehr.
Die KGK kann darüber hinaus auch in weiteren Digitalisierungsprojekten ihre Erfahrung einbringen und wichtige Beiträge liefern.
Ziel
Unter Einbezug der relevanten Fachkonferenzen bringt die KGK ihre langjährigen Erfahrungen und Know-How im interföderalen Digitalisierungsumfeld ein und hilft via Leuchtturmprojekte mit, die digitale Transformation voranzubringen.
Koordination mit
Bundesamt für Landestopografie (swisstopo)
Bau-, Planungs- und Umweltdirektorenkonferenz (BPUK)
Begleitgremium Geoinformation BPUK
Massnahmen 2022
Unterstützung des Aktionsplanes Digitale Schweiz, insbesondere in den Aktionen bei welchen die KGK (bzw. KKGEO und CadastreSuisse) explizit genannt wird und noch nicht abgeschlossen sind.
- Harmonisierung und Aggregierung der Geobasisdaten des Bundesrechts zusammen mit den Kantonen (siehe Aktionsplan SGS)
- Aufbau einer schweizweiten Organisation zur Steuerung und Neukonzeption der Nationalen Geodaten-Infrastruktur (siehe Aktion 2 und Aktionsplan SGS)