Nach Art. 9 der Geoinformationsverordnung vom 21. Mai 2008 (GeoIV; SR 510.620) gibt die jeweils zuständige Fachstelle des Bundes ein minimales Geodatenmodell vor. Sie legt darin die Struktur und den Detaillierungsgrad des Inhaltes fest. Die Anhörung richtet sich an die Fachinformationsgemeinschaft. Diese umfasst alle Akteure, welche an der Erhebung, Ablage, Nachführung und Nutzung der Geodaten der Richtpläne der Kantone beteiligt sind.
Die Modelldokumentation sowie weitere Unterlagen können unter https://www.are.admin.ch/mgm heruntergeladen werden. Für das Verfassen der Stellungnahme steht auf der gleichen Internet-Seite eine Dokumentvorlage im Word-Format bereit.
Webinar als Zusatzangebot im Rahmen der Anhörung
Am Dienstag, 24. August 2021 bieten wir von 15.30 bis 17.00 Uhr ein Webinar an, um das minimale Geodatenmodell vorzustellen und Fragen zu beantworten. Das Webinar findet mit MS Teams statt: Link zum Webinar. Bis Freitag, 20. August können in diesem Dokument Fragen zum Modell gestellt werden, welche wir im Rahmen des Webinars beantworten werden.
Wir bitten Sie, Ihre Stellungnahme zum minimalen Geodatenmodell in elektronischer Form unter Verwendung der Dokumentvorlage auf https://www.are.admin.ch/mgm bis spätestens am 31. Oktober 2021 an rolf.giezendanner@are.admin.ch einzureichen. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Bundesamt für Raumentwicklung ARE
Dies ist eine Information von einer Fachstelle des Bundes. Bitte leiten Sie diese Information an Ihre dafür zuständige kantonale Fachstelle weiter.